Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung
2014 "Normales Jahr" beim Turnverein
Keine personellen Veränderungen im Vorstand
Petra Pfefferle, Klaus Kaiser und Martin Burger als Ressortleiter wiedergewählt / Geordnete Finanzen
Bei
den Wahlen anlässlich der Generalversammlung des TV Weil am
11. April stellten sich alle turnusmäßig zur Wahl
anstehenden Amtsträger für weitere 2 Jahre zur Verfügung
und wurden wiedergewählt. Klaus Kaiser und Martin Burger
kündigten allerdings fürs Jahr 2016 ihr Ausscheiden aus den
bisherigen Ämtern an. Gleichfalls Kontinutät gab es in den
Ämtern der Beitragskassierers und des Schriftführers; hier
machen Christa Ludin und Susanne Helgerth-Schenkel weiter. Unverändert
bleiben auch die drei Beisitzer Ines Bellgardt, Dieter Ludin und
Cornelia Kaiser. Für den turnusgemäß
ausscheidenden Christian Gottstein wurde Willi Breithaupt
Kassenprüfer. Dass
nach der zunehmenden Akzeptanz des "durchgängigen Jugendkonzeptes"
eine strukurierte Weiterentwicklung der Sportangebote auch in
anderen Bereichen angezeigt sein könnte, zeigte Vorsitzender
Ulrich Obrist in seinem Jahresbericht auf. Während sich der Jugendbereich in Zukunft viel stärker auf die veränderte Schullandschaft einstellen müsse, gehe es darum, zielgruppenorientierte Konzepte für die - jüngeren Damen
- Senioren und die ziemlich
- unterrepräsentierten Männer
zu schaffen.
Die
anstehende Gründungsversammlung der Zumba-Abteilung verstand der
Vorsitzende als wichtigen Schritt, um für die jüngeren Frauen
wieder neue und attraktuive Angebote zu schaffen und diese an den
Verein zu binden.
Die "in die Jahre gekommenen Gruppen" seinen
bisher mit dem Aufrechterhalten ihres Sportangebotes allein gelassen
worden. Hier sollte eine übergreifende Orientierung weiterhelfen.
Für
(im Beruf stehende) Männer gäbe es noch wenig konzeptuelle
Überlegungen. Implizite Angebote für Hobbysportlerseien
jedoch an verschiedenen Orten vorhanden.
Im KInderbereich
wären mit der dritten Ballsportgruppe (9-11) und dem Bubenturnen
(6-8) jetzt die gröbsten Lücken geschlossen worden.
Außeredem wäre Ines Feldmann mit der Koordinierung der
ZUsammenarbeit mit den Schulen beauftragt worden, mit dem
Kant-Gymnasium habe man ein erstes Projekt schon abgemacht.
Im Rückblick als vollständig gelungen empfand Obrist Festschrift und Festakt zum 50-jährigen der Basketballabteilung
im Juni 2013, mit dem es vor allem gelungen sei, die aktuelle
Generation in die Tradition und Vorgeschichte der Abteilung
einzubinden. Die beiden klar gewonnenen Landesliga-Lokalderbies gegen
CVJM Lörrach und die beste Landesliga-SAison seit 20 Jahren nannte
er als Hinweise dafür.
Den Neujahrsempfang 2014
sah er als den mittelgroßen Anlass für ein entsprecheneds
Vereinsjubiläum, mit dem eine Reihe von anstehenden Ehrungen
verbunden werden konnten. Die Laudatoren und die
Mandolinengesellschaft hätten bestens mitgespielt, auch das
kulinarische ANgebot habe gestimmt. Der Verbandsliga-Titel der Frauen und die beiden U10-Landes-Titel waren die High-Lights aus dem Faustball-Bereich.
Basketball-Abteilungsleiter
Gebhard Schumann trug noch die laufende Bezirksmeisterschaft der U18
nach, bei der für den eigenen Nachwuchs durchaus noch etwa
"drin" sein. Herausragend nannter er die Wiederholung des Topscores
seitens Andy Grethler, der dies in dieser Landesligasaison mit
536 Punkten mit großem Vorsprung geschafft habe. Zu Beginn
der Saison konnte niemand davon ausgehen, dass der Klassenerhalt so
sicher über die Bühne gehen würde. Daniel Glowania
habe beste Arbewit geleistet.
Sehr zufrieden sei man auch in der
Volleyballabteilung, nachdem es gelungen sei, verschiedene jüngere
Spieler zu integrieren. Man könne wieder an Turnieren teilnehmen
und müsse nicht mehr um die Spielfähigkeit bangen.
Die
Leichtathletikabteilung sei inzwischen auf 60 Mitglieder
angewachsen und werde inzwischen von der Konkurrenz mit Interesse
beäugt, berichtete Reiner Krause und wies darauf hin, das am 27.
April bei "Weil läuft 3" wieder der ganze Verein gefordert sei.
Durch
das zusätzliche Bubenturnen und die Mithilfe der
fsj-lerin Ma Schweda sei die Situation wieder etwas entspannter,
berichtete DAniela LKaiser fürs Kinderturnen. Im Bereich des
Mutter-und-KInd-Turnens überlegen man den Einsatz einer zweiten
Gruppe.
------------------------------------------------------------- Weiler Zeitung, 14.04.2014 von Anita Indri-Werner -------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------- Badische Zeitung, 14.04.2014 von Norbert Sedlak -------------------------------------------------------------
TV will moderner werden
Zumba-Abteilung, erneuerter TV-Kurier und Vereinbarkeit mit Ganztagsschule.
WEIL AM RHEIN. Bei der
Generalversammlung des Turnvereins Weil blickte das Team um Vorsitzenden
Uli Obrist zufrieden und stolz auf das 131. Vereinsjahr zurück. Wie
vielfältig die Aktivitäten im TV sind, machten die Berichte der
Abteilungsleiter deutlich. Aber der TV rüstet sich auch für die Zukunft.
Ulrich Obrist, seit 22 Jahren an der Spitze des Vereins, rief
die Höhepunke des Jahres mit dem Festakt zum 50-jährigen Bestehen der
Basketballabteilung, der Jahresfeier "TV will rock you", der Neuauflage
von "Weil läuft" oder dem Neujahrempfang, der erstmals ohne die
gewohnten Partner stattfand, in Erinnerung. Am heutigen Montag wird mit
Zumba, einer Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischem Tanz, eine
neue Abteilung mit bereits rund 50 Mitgliedern gegründet, gab Obrist
bekannt.
Im Jugendbereich konnten mit einer weiteren Ballsportgruppe, im
Bubenturnen und in der Leichtathletik Lücken geschlossen werden. Obrist
forderte, gerade im Kinder- und Jugendbereich Lösungen zu entwickeln,
die die Ganztagsschule mit der Vereinsarbeit vereinbaren. Ein positives
Beispiel dafür sei die Kooperation mit dem Kant-Gymnasium beim
Basketball. Die FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) spiele in diesem
Zusammenhang eine wichtige Rolle und bleibe weiterhin bestehen. Der
Vorsitzende kündigte an, nach mehr als 30 Jahren und 65 Ausgaben den
TV-Kurier zu modernisieren.
Klaus Kaiser, als Ressortleiter I zuständig für die Verwaltung der
Jahnhalle, informierte über die Teilüberdachung im Eingangsbereich, die
im August in Angriff genommen werden soll, sowie über die Bepflanzung
rund um die Jahnhalle. Für die Überdachung wurde eine Spendenaktion
gestartet, die etwa 8000 Euro brachte. Erich Schmidt freute sich über
eine zehnprozentige Einnahmesteigerung aus dem Wirtschaftsbetrieb. Petra
Pfefferle resümierte die Aktivitäten des 130-jährigen Vereins, der kein
bisschen müde sei, wie ihre Bilanz nachdrücklich bewies.
In seinem Kassenbericht informierte Martin Burger detailliert über alle
Einnahmen und Ausgaben. Es war nach seiner Meinung ein finanziell
normales Jahr: Schulden wurden abgetragen, in die Jahnhalle wurde weiter
investiert, der Jugendsportbetrieb wurde kräftig unterstützt, so
Burger. Die Vermietung der Jahnhalle, die aber auch enorme Kosten
verursache, sei eine wichtige Einnahmequelle, ebenso wie das Altpapier,
aber dessen Erträge seien bedingt durch die kommerzielle Tonne stark
rückläufig, 40 Prozent Einnahmeverluste musste der Turnverein
vergangenes Jahr hinnehmen, bedauerte Burger. Vorsitzender Obrist bat
die Bevölkerung um Unterstützung bei den Papiersammlungen. Die
Kassenprüfer Armin Rupp und Christian Gottstein bescheinigten Burger
einwandfreie Kassenführung.
Mitglieder: 1220, davon 400 Jugendliche und 330 Ehrenmitglieder
Wahlen: Ressort I Verwaltung /Jahnhalle Klaus Kaiser,
Ressort III Kasse und Finanzen Martin Burger, Ressort V
Öffentlichkeitsarbeit Petra Pfefferle, Schriftführerin Susanne
Helgerth-Schenkel, Beitragskassiererin Christa Ludin, Beisitzer Ines
Bellgardt, Doris Brämer, Dieter Ludin, (alle wie bisher). Kassenprüfer
Willy Breithaupt für Christian Gottstein.
Termine: 27. April Weil läuft, 25. Juli Sommerhock
|
|