Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung
2013 Solide
Finanzen / Sport im Mittelpunkt
Erich
Schmidt löst Uta Schweig im Wirtschaftsbetrieb ab
Sport-Ressort
weiter unbesetzt / Doris Brämer jetzt Ehrenbeisitzer /
Basketballer vor Jubiläum
Die finanziellen Voraussetzungen für eine
deutlichere Ausrichtung des Vereins auf den Sportes sieht der
wiedergewählte Vorsitzende Ulrich Obrist gegeben. Im Zuge der
Baumaßnahme der vergangenen Jahre habe man
dafür die Voraussetzungen geschaffen. Die weitere
Ausgestaltung des Jugendkonzeptes voranzutreiben, die Bewerbung um eine
FSJ-Stelle, die Förderung der Übungsleiter
wurden als wichtige Zukunftsthemen umrissen. Als
sportliche Highlights benannte er die
Saisoneröffnungsveranstaltung "Weil läuft", die zweite
Zweitliga-Saison der Faustball-Damen und die zweite Landesliga-Saison
der Basketballer. Um
für die Zukunft eine effiziente Verwaltung zu ermöglichen
stellte er die Beschaffung der online-Version des pro-winner-Programms
in Aussicht, erinnerte an das 10-jährige Bestehen der
Homepage und wies auf die Erfolgsgeschichte von Emails, Text und
Tabellenkalkultionsprogrammen in der Vereinsveraltung hin. Die Personalie des Abends war die
Neubesetzung des Ressortleiters II, Wirtschaftsbetrieb, eine Stelle,
die seit 2008 von Uta Schweig wahrgenommen worden war. Zum Nachfolger
wurde einstimmig Erich Schmidt, bisher Abteilungsleiter der
Tanzsportabteilung, gewält. Noch immer nicht besetzt wurde
die Stelle des Ressortleiter IV, Sportorganisation.Einstimmig
für zwei Jahre wiedergewählt wurden die
Schriftführerin
Heide Walker und Gratulationsschriftführerin Adelheid Sütterlin,
die schon seit 1971 im Amt ist. Mit HJ.
Kocanek, Rainer Schwöble, Sabine Plichta und Claudia Krause
wurden die vier zur Wahl stehenden Beisitzer
wiedergewählt. Für
die turnusgemäß
ausscheidende Vera Sommerhalter wurde
Armin Rupp
zum Kassenprüfer bestimmt. Die
Abteilungsleiter und Stellvertreter wurden von der Versammlung
bestätigt. Ausgeschieden sind Günter Strübin
als Leiter des Lauftreffs und Cornelia Zimmerman als stellvertretende
Abteilungsleiterin sder Tanzgruppe: Mit
der Silbernen Ehrennadel geehrt wurde
Claudia Krause (Kinderturnen) und Frederik Anheuser
(Tanzsport), die über mehr als 10-jährige
Einsätze als Trainer und Übungsleiter in
ihren Abteilungen verfügen.. Mit
leichter Verspätung zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden
die Leichathleten Kai
Fischer und Armin
Rupp. Doris Brämer
wurde nach 33 Jahren als Beisitzer und 40 Jahren im
Küchendienst zum Ehrenbeisitzer ernannt. ----------------------------------------------------------------------------------
Badische
Zeitung vom 25. März 2013, von Norbert Sedlak
---------------------------------------------------------------------------------- TV setzt auf Konsolidierung
Nach dem Kraftakt der Hallensanierung werden nun Schulden abgebaut und Rücklagen gebildet.
WEIL AM RHEIN (nos). In der
Generalversammlung des TV Weil wurde Ulrich Obrist mit viel Beifall
weiterhin zum Vorsitzenden gewählt. Erich Schmidt übernimmt von Uta
Schweig, die sich nicht mehr zur Verfügung stellte, das Amt des
Ressortleiters "Wirtschaftsbetrieb". Das Ressort "Sportbetrieb" bleibt
weiterhin vakant und wird vom Vorsitzenden kommissarisch geführt. Nach
den finanziellen Kraftakten um die energetische Sanierung der Jahnhalle
möchte der Verein nun wieder deutliche Zeichen in Richtung des
Sportbetriebes setzen, betonte Obrist in seiner Ansprache.
Die Förderung der Übungsleiter, die Fortsetzung des
Jugendkonzeptes und die Bewerbung um eine FSJ Stelle sind wichtige
Zukunftsthemen des Vereins. Dank den früheren Spendenaktionen, die aber
in den vergangenen drei Jahren ausgesetzt wurden, erhielt der Verein
einen finanziellen Spielraum, in diesem Jahr wird die Aktion zur
Verbesserung der veralteten Computerprogramme benötigt.
In seiner Eigenschaft als kommissarischer Leiter des Sportbetriebes
lobte Obrist die Aktivitäten der Leichtathletikabteilung von Reiner
Krause mit der gelungenen Premiere von "Weil läuft". Respekt verdiene
auch die Faustballabteilung von Peter Stell, die Damen spielen bereits
die zweite Saison in der Zweiten Bundesliga und das Nachwuchs Team U 10
gewann den Baden Cup. Die Basketballer kämpfen in ihrem Jubiläumsjahr um
den Verbleib in der Landesliga und haben das Halbfinale im Bezirkspokal
erreicht. Klaus Kaiser, als Ressortleiter I zuständig für die Jahnhalle
informierte über die Sicherheit bei Veranstaltungen und beim
Sportbetrieb in der Jahnhalle. Bei der Brandschutzbegehung gab es keine
Beanstandungen. Allerdings wünsche er sich eine Teilüberdachung im
Eingangsbereich.
Uta Schweig teilte in ihrem Abschlussbericht als Leiterin des
Wirtschaftsbetriebes mit, dass auch ohne Beteiligung am Straßenfest mit
einem zufriedenstellenden Ergebnis aufwarten konnte.
Petra Pfefferle resümierte über die glänzenden Sternstunden des Vereins
mit der gelungenen Jahresfeier, dem Fototermin mit 250 Mitgliedern,
Laufballfest, Neujahrsempfang, dem 80. Geburtstag von Charlotte
Rübenacker, der ehemaligen langjährigen Kassiererin, und von vielen
weiteren bedeutenden Anlässen des Vereins. Der TV habe im vergangenen
Jahr vernünftig gewirtschaftet, informiert Martin Burger in seinem
Kassenbericht. Schulden wurden abgebaut und gleichzeitig Rücklagen
gebildet. Er wurde von der Versammlung entlastet.
Mitglieder: 1200, davon 400 Jugendliche und 330 Ehrenmitglieder
Wahlen: 1. Vorsitzender Ulrich Obrist (wie bisher),
Ressort II Wirtschaftsbetrieb Erich Schmidt für Uta Schweig, Ressort IV
Sportbetrieb vakant, Schriftführer Heide Walker, Gratulationswesen
Adelheid Sütterlin, Beisitzer Hans-Jürgen Kocanek, Rainer Schwöble,
Claudia Krause und Sabine Plichta (alle wie bisher)
Termine: 28. April Weil läuft, 08. Juni Jubiläumsfeier 50 Jahre Basketball, 19. Juli Sommerfest
Ehrung für Doris Brämer
Die Ehrenbeisitzerin ist seit 40 Jahren im Küchendienst aktiv.
WEIL AM RHEIN (nos). Bei der
Generalversammlung des TV Weil freute sich Ulrich Obrist zwei verdiente
Sportler zu Ehrenmitgliedern ernennen zu dürfen: Armin Rupp
erfolgreicher Werfer der Leichtathletikabteilung sowie in Abwesenheit
Kai Fischer, der mittlerweile in der Ostschweiz wohnt.
Die Silberne Vereins-Ehrennadel wurde Frederik Anheuser überreicht. Der
stellvertretende Abteilungsleiter der Tanzsportabteilung gehöre zu den
Aktivposten des Vereins, als Übungsleiter, im Wirtschaftsbetrieb oder
beim Sammeln des Altpapiers sei er eine große Stütze, betonte Obrist. In
Abwesenheit erhielt Claudia Krause diese Auszeichnung. Seit zehn Jahren
ist sie Übungsleiterin im Kinderturnen und organisiert "Weil läuft".
Mit viel Beifall wurde Doris Brämer zur Ehrenbeisitzerin ernannt. Seit
40 Jahren ist sie im Küchendienst tätig, seit 33 Jahren ist sie als
Beisitzerin tätig und bei unzähligen Turnfesten war sie dabei, ihr
Verdienst war es auch, dass die neue Ausgabe des TV Kuriers pünktlich
erschien.
--------------------------------------------------------------------------.-------
Weiler
Zeitung vom 25. März 2013, von Anita Indri-Werner
---------------------------------------------------------------------------------- TV Weil: Mehr Ausbildung für Übungsleiter
Der Vorstand des TV Weil: Klaus Kaiser
(v.l.), Heide Walker, Martin Burger, Vorsitzender Ulrich Obrist, Petra
Pfefferle und Erich Schmidt Foto: sc
Weil am Rhein (sc). Ulrich Obrist, seit 21 Jahren an der
Spitze des TV Weil, wurde bei der Hauptversammlung am Freitagabend für
weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Das zurückliegende Jahr brachte
dem TV Weil mit "Weil läuft" eine neue Veranstaltung. Organisatorisch
wird die Veranstaltung von Martin Frey von Intersport Gemo unterstützt.
Für ein sportliches Glanzlicht sorgten die Faustball-Bundesliga-Damen
mit ihrer zweiten Saison in der 2. Liga. "Allen Respekt verdient Peter
Stell, der für diesen Erfolg alle Register gezogen hat", sagte der
Vorsitzende Ulrich Obrist. Der Gewinn des Baden-Cups der U 10 sowie die
zweite Landesliga-Saison der Basketballer seien im Jubiläumsjahr unter
nicht ganz einfachen Umständen zu bewältigen. Stabil ist laut Obrist
mit 1200 die Zahl der Mitglieder. Alleine 400 Kinder und Jugendliche hat
der Verein in seinen Reihen. Erfolgreich verliefen die Yoga-Kurse, die
bereits die sechste Auflage erfahren. Um den Trainingsbetrieb zu
optimieren, will sich der TV Weil um die Bewilligung einer Stelle für
das Freiwillige soziale Jahr bemühen. Früchte trage das "durchgängige
Jugendkonzept", sagte der Vorsitzende. Nach den Hallensanierungen sowie
den energetischen Maßnahmen der vergangenen Jahre, die einiges an
Kostenersparnissen gebracht hätten, wolle der Verein verstärkt in die
Übungsleiter und deren Ausbildung investieren. "Die Übungsleiter sind
unsere Motoren, aber auch die brauchen ihre Pflege", erklärte Obrist,
der einen kurzen Ausblick auf die finanzielle Lage des TV Weil gab. Die
Tatsache, dass in den vergangenen Jahren "überaus umsichtig" mit den
finanziellen Ressourcen umgegangen worden sei, aber auch die
Spendenfreudigkeit der Ehrenmitglieder, hätten zur Stabilität der Kasse
beigetragen. Die Nutzung eines Vereinsverwaltungsprogrammes, die
Einführung von "Sepa" und die Internetpräsentation des TV Weil seien
richtige Schritte in die Zukunft gewesen. Obrist wies auch auf die auf
der Homepage einsehbare Chronik des Vereins hin. Die Jubiläen der
Faustball- und der Basketball-Abteilungen im Jahr 2013 und das
130-jährige Vereinsbestehen im Jahr 2014 würden einiges an Einsatz
fordern, sagte Obrist. Die Finanzen stellte Martin Burger dar. Er
dankte Christian Gottstein für seine Unterstützung bei der
Neubeschaffung des durch einen Unfall beschädigten Vereinsbusses. Die
Kassenprüfer Vera Sommerhalter und Armin Rupp empfahlen die Entlastung.
Unter der Leitung von Tagespräsident Walter Mehlin bestätigte die
Versammlung bei den Wahlen nebst Obrist auch den stellvertretenden
Vorsitzenden, Klaus Kaiser, Kassierer Martin Burger, Petra Pfefferle für
die Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführerin Heide Walker. Einen
Wechsel gab es für das Ressort Wirtschaftsbetrieb. Uta Schweig trat
nicht mehr an, gewählt wurde Erich Schmidt. Das Ressort
Sportorganisation konnte nicht besetzt werden. Die Beitragskasse wird
weiter von Christa Ludin geführt, Adelheid Sütterlin stellte sich wieder
für die Gratulationen zur Verfügung. Thomas Rudnick ist für die
Papiersammlungen verantwortlich. Ehrenbeisitzer sind Gerhard Zipfel,
Klaus Hoog, Anneliese Schwöble und Charlotte Rübenacker. Beisitzer sind
Doris Brämer, Cornelia Kaiser, Dieter Ludin und Ines Bellgardt. Erneut
bestätigt wurden Hans-Jürgen Kocanek, Rainer Schöble, Claudia Krause
sowie Sabine Plichta als Beisitzer. Im Bereich der Abteilungsleiter
bleibt, bis auf den Tanzsport, der neu von Frederik Anheuser geleitet
wird, alles wie gehabt. 
|
|