Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung
2012
Turnverein
hat die Finanzen geordnet
Martin Burger zeigt konsolidierte Verhältnisse
auf / Uli Obrist 20 Jahre Vorsitzender
Mit
einem Überschuss an Liquidität zum Jahreswechsel und auch
sonst stabilen Verhältnissen konnte TV-Kassier Martin Burger
der Generalversammlung
nach langen Jahren wesentlich knapperer Bedingungen eine gewisse
Entspannung signalisieren.
Vorsitzender
Ulrich Obrist konnte auf 20 Jahre im Amt zurückblicken und
wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden Petra Pfefferle ob
seines Einsatzes gewürdigt. Als Geschenk soll er ein Foto mit
der Mitgliedschaft erhalten, das am 20. Juli bei der Jahnhalle "geschossen"
werden soll.
Ehrenvorsitzender
Walter Mehlin wurde zum Tagespräsident bestimmt und leitete
die Entlastung des Vorstandes. Dabei bedauerte er die mäßige
Teilnahme der Mitglieder an Generalversammlung.
Mit
der Neubesetzung ausscheidender Vorstandsmitglieder hatte der Verein
diesmal wenig Mühe. Die bisherigen Ressortleiter Klaus Kaiser
(Jahnhalle), Martin Burger (Finanzen) und Petra Pfefferle (Öffentlichkeitsarbeit)
wurden ebenso einstimmig wiedergewählt wie die Schriftführerin
Susanne Helgerth-Schenkel und Beitragskassiererin Christa Ludin.
Ebenso wurden die bisherigen Beistitzer Dieter Ludin, Doris Brämer,
Ines Belgardt und Cornelia Kaiser wiedergewählt. Anstelle der
bisherigen Kassenprüferin Rosi Zimmerman wurde Christian Gottstein
zum Kassenprüfer bestimmt.
Seitens
der Abteilungsleiter gab es nur eine Veränderung: Sabine Strecker
ist neue Abteilungsleiterin der Walking-Abteilung.
Problemlos
angenommen wurde ein Antrag zur Erweiterung der Finanz- und Beitragsordnung
(FiBO), nach der ein Kursbetrieb gegen Entgeld im Turnverein eine
rechtliche Grundlage erhalten soll. Dabei wird eine Gewinnerzielungsabsicht
ausgeschlossen.
Eine
Diskussion mit historischem Konfliktstoff gab es um die zukünftige
Nutzung des wiederaufgepäppelten Rasenplatzes. Dabei bangt
die Faustballabteilung um ihre einzige Trainingsmöglichkeit
in den Sommermonaten.
----------------------------------------------------------------------------------
Weiler
Zeitung vom 3. April 2012, von Anita Indri-Werner
----------------------------------------------------------------------------------

Ulrich
Obrist seit 20 Jahren engagierter Vorsitzender beim TV Weil

Unser
Foto zeigt von links: Martin Burger, Petra Pfefferle, Ulrich Obrist,
Klaus Kaiser, Susanne Helgert-Schenkel und Christa Ludin Foto: sc
Als Anerkennung
für seine 20-jährige Tätigkeit als TV-Vorsitzender
gab es bei der Hauptversammlung des Turnvereins Weil für Ulrich
Obrist Blumen und viele Worte der Anerkennung für seinen engagierten
ehrenamtlichen Einsatz. Viele Sitzungen und Hintergrundarbeit wurden
geleistet, sagte Petra Pfefferle. Obrist habe immer ein offenes
Ohr für alle Belange gehabt. Mit den Glückwünschen
und dem Dank für die Treue des Vorsitzenden zum TV Weil verband
Pfefferle den Wunsch, dass Obrist "noch lange zur Verfügung
stehe". "Ich habe nie an Rücktritt gedacht. Ich bin
ein Stück weit zufrieden mit dem Erreichten", sagte der
Vorsitzende. Schon bei seinem Amtsantritt habe er einen im wesentlichen
fähigen Personalbesatz vorgefunden, der jetzt noch da sei.
"So kam es, dass ich mit euch allen durchgehalten habe".
Power-Team
und die anvisierten "minus 120 Kilo"
Weil
am Rhein (sc). Dass Abteilungen auch ganz neue Wege und Ziele suchen,
zeigte Petra Pfefferle mit ihrem "Power-Team" auf. Das
jüngste Projekt der aktiven Damen nennt sich "Minus 120
Power Team". In Zusammenarbeit mit der Buchautorin und Ernährungsberaterin
Marion Grillparzer und natürlich mit sehr viel sportlicher
Betätigung wollen die Frauen insgesamt 120 Kilogramm abnehmen.
In zehn Wochen sind schon fast 50 Prozent des anvisierten Zieles
geschafft.
----------------------------------------------------------------------------------
Badische
Zeitung vom 3. April 2012, von Norbert Sedlak
----------------------------------------------------------------------------------
Immer
füreinander da
Im TV findet
jeder ein zu ihm passendes sportliches Angebot.
WEIL AM RHEIN
(nos). Die Berichte der Abteilungsleiter belegten bei der Hauptversammlung
einmal mehr die große Bandbreite an sportlichen Angeboten,
die der Turnverein bereithält. Zwar sei die Stelle des Ressortleiters
Sportorganisation weiterhin vakant, aber dennoch könnten sich
die Mitglieder der TV-Familien aufeinander verlassen, bekräftigte
Petra Pfefferle in ihrem Bericht über die Öffentlichkeitsarbeit.
Man sei stets füreinander da. So habe Hubert Eller, der im
vergangenen Jahr in einen unverschuldeten Unfall verwickelt gewesen
sei, viel Zuspruch und Hilfe von Vereinsmitgliedern erfahren. Mit
viel Beifall wurde Hubert Eller empfangen, als er seinen Jahresbericht
für den Behindertensport sowie für die Kindershowtanzgruppe
vortrug. Er habe alles hautnah miterlebt und den Familiensinn dankbar
aufgenommen, auch wenn er vieles nur im Unterbewusstsein mitbekommen
habe, betonte Eller.
Peter Stell
informierte über die Kinderballspiele sowie die Faustballer.
Sie konnten bei den Damen und Herren zwar einige Erfolge vorweisen,
dennoch plagten die Abteilung personelle Probleme.
Bei der Basketballabteilung
herrscht große Freude über den Verbleib in der Landesliga,
schilderte Gebhard Schumann. In den Jugendmannschaften spielen sehr
talentierte Spieler, wobei sich die Kooperation mit dem Kant-Gymnasium
positiv bemerkbar mache. Im kommenden Jahr feiert die Abteilung
das 50-jährige Bestehen.
Im Breitensport
bei den Montagsfrauen sowie beim Frauenturnen, in der Tanzgruppe,
beim Tanzsport, bei den Jedermännern, dem Walking-Treff, dem
Lauftreff, der Fit-and-Fun-Gruppe und im Spielmannszug wird eifrig
bewegt, geturnt oder getanzt. Die Geselligkeit kommt bei den Gruppen
aber ebenfalls nicht zu kurz und wie jedes Jahr wird auch für
die Jahresfeier kräftig geübt.
Das Powerteam
mit elf Mitgliedern möchte mit geänderter Ernährungsweise,
Kraft- und Ausdauertraining zusammen 120 Kilo abnehmen, teilte Petra
Pfefferle mit. Beim Kinderturnfest in Lörrach und beim Landesturnfest
konnten zwar einige vordere Plätze belegt werden, dennoch herrsche
ein Mangel an Übungsleitern, teilte Daniela Kaiser mit.
Vor 18 Monaten
hat Rainer Krause die Leichtathletikabteilung übernommen. Mittlerweile
sind 30 Kinder und Jugendliche aktiv, darunter auch hoffnungsvolle
Talente, die bei Wettkämpfen schon erfolgreich waren. Am 15.
April beginnt mit "Weil läuft" die Freiluftsaison.
Während die Tischtennisabteilung auf bessere Zeiten hofft,
hat die Walking-Abteilung mit Sabine Strecker eine neue Leiterin.
Einer,
der stets vorangeht
TV dankt
Ulrich Obrist, der die Geschicke seit 20 Jahren lenkt.
WEIL AM RHEIN
(nos). Bei der Hauptversammlung des TV Weil wurde Uli Obrist von
seiner Vorstandskollegin Petra Pfefferle überrascht: "Du
bist seit 20 Jahren als Vorsitzender im Amt." Mit herzlichen
Worten der Anerkennung dankte sie dem Jubilar dafür, dass er
die Geschicke des Vereins so großartig leite. Vor fast genau
20 Jahren habe Obrist seine Frau Karin kennengelernt und ein Gesprächsthema
sei damals auch die Wahl zum Vereinsvorsitzenden gewesen, verriet
Petra Pfefferle, die beim Turnverein für die Öffentlichkeitsarbeit
zuständig ist. 20 Jahre bedeuten 20 Hauptversammlungen, 60
große und kleine Vorstandssitzungen, dazu unzählige Stunden
für Jubiläen, Neujahrsempfänge und Turnfeste. Außerdem
habe Obrist für jedes Mitglied stets ein offenes Ohr. Auch
Ehrenvorsitzender Walter Mehlin würdigte die Leistungen seines
Nachfolgers. "Nie hat er mit Rücktrittsgedanken gespielt,
mit dem Geleisteten können wir sehr zufrieden sein". Im
Anschluss lud Obrist die TV-Familie zum Umtrunk ein.
----------------------------------------------------------------------------------
Badische
Zeitung vom 2. April 2012, von Norbert Sedlak
----------------------------------------------------------------------------------

TV-Jugendkonzept
greift
Vorsitzender
Ulrich Obrist blickt zufrieden auf abgelaufenes Vereinsjahr zurück.
Sie wurden
in ihren Führungsämtern beim TV Weil bestätigt (von
links): Martin Burger, Petra Pfefferle, Uli Obrist, Klaus Kaiser,
Christa Ludin und Susanne Helgerth-Schenkel Foto: Norbert Sedlak
WEIL AM RHEIN.
In der Hauptversammlung des TV Weil blickte Vorsitzender Uli Obrist,
der seit 20 Jahren an Vereinsspitze steht, zufrieden auf das vergangene
Jahr zurück. Wie vielfältig die Aktivitäten des Vereins
sind, machten die ausführlichen Berichte der Abteilungsleiter
deutlich. Der Einladung zur Versammlung waren rund 50 Mitglieder
gefolgt, was der Ehrenvorsitzende Walter Mehlin bemängelte.
Von einem ruhigen Jahr sprach der Vorsitzende Obrist in seinem Jahresrückblick:
Es gab keine Jubiläen zu feiern und die Baumaßnahmen
sind abgeschlossen, so standen die sportlichen Aktivitäten
sowie die Jugendarbeit wieder im Mittelpunkt. Ein neues Jugendkonzept,
der Einstieg in einen Kursbetrieb und intensive schulische Nutzung
der TV-Anlagen und die Arbeit der FSJ-ler (Freiwilliges Soziales
Jahr) waren Faktoren der Entwicklung im Vereinsjahr. Mit dem Einstieg
ins FSJ konnten nicht alle Wünsche erfüllt werden, dazu
sei der Verein für eine halbe Stelle einfach zu groß.
Für einen Bewerber aus dem Umfeld des Vereins wäre die
Tätigkeit wesentlich einfacher, stellte Obrist fest.
Sehr erfreut
war der Vorsitzende von der Entwicklung in der Leichtathletikabteilung,
die praktisch bei Null anfing und sich wieder fest etabliert habe.
Sorge bereite ihm dagegen die Tischtennisabteilung, die nur noch
auf dem Papier bestehe. Das Jugendkonzept greife beim Kinderturnen
am meisten, die Ballsportgruppe entlaste diese und biete eine motorische
Grundschulung der Vier- bis Sechsjährigen. Allerdings müsse
die Zusammenarbeit von Jugendvorstand und Abteilungen enger werden.
Bei den leistungsorientierten Abteilungen ragen Basketball und Faustball
heraus.
Die Nutzung
der Sporthalle und des Rasenplatzes durch den Schulsport führt
zwar zu erhöhten Reinigungskosten, aber es gebe weniger Probleme
als befürchtet, berichtete Obrist. Allerdings befürchtet
die Faustballabteilung Nachteile bei zu intensiver Nutzung des Außengeländes
für ihren Sportbetrieb.
Klaus Kaiser,
als Ressortleiter I zuständig für die Jahnhalle, informierte
über die Sicherheit bei Veranstaltungen und beim Sportbetrieb
in der Halle. Bei einer Brandschutzbegehung wurden kleinere Mängel
aufgedeckt, so muss eine Notbeleuchtung installiert werden. Uta
Schweig teilte die Entwicklungen im Wirtschaftsbetrieb mit. Petra
Pfefferle resümierte den Jahresausflug des Nachwuchses, die
Jahresfeier mit der Kürbisaktion und den Neujahrempfang. In
seinem Kassenbericht informierte Martin Burger detailliert über
alle Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Rosi Zimmermann
und Vera Sommerhalter bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.
Mitglieder:
1220, davon 400 Jugendliche und 320 Ehrenmitglieder
Wahlen: Verwaltung/Jahnhalle
Klaus Kaiser, Finanzen Martin Burger, Öffentlichkeitsarbeit
Petra Pfefferle, Schriftführerin Susanne Helgerth-Schenkel,
Beitragskassiererin Christa Ludin, Beisitzer Ines Bellgardt, Doris
Brämer, Dieter Ludin, Cornelia Kaiser (alle wie bisher), Kassenprüfer
Christian Gottstein. Alle Abteilungsleiter wurden einstimmig bestätigt.
Termine: 15.April
Weil läuft, 22. April Gau-Ehrungsveranstaltung, 28. April BTB
Turnspiele on Tour, 20. Juli Fototermin
|