Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung
2011
Nicht
ohne Verschleißerscheinungen:
Turnverein
stellt Neuordnung der Jugendarbeit ins Zentrum
Der
Vorsitzende im 20. Amtsjahr / Neubesetzung von Vorstandsämter
gestaltet sich schwierig
Die
deutlichere Ausrichtung des Vereins auf Themen des Sportes will
der wiedergewählte Voristzende Ulrich Obrist mit der Entwicklung
und Neugestaltung eines vereinsübergreifenden Jugendkonzeptes
vorantreiben. Die erfolgreiche Durchführung des Faustball Jugend-Europacups
im vergangenen Oktober habe die angekündigte , stärkere
Fokussierung auf den Sport zu einem ersten Erfolg geführt.
Jetzt soll eine grundlegende Reform der Jugendarbeit im Verein den
Verein weiter zukunftsfähig machen.
Mit
der Neubesetzung ausscheidender Vorstandsmitglieder hatte der Verein
aber offenbar Mühe. Sowohl Günther Skrypnik als stellvertretender
Vorsitzender, zuständig für Sportorganisation, als auch
Christian Gottstein als Geschäftsführer fanden keine direkten
Nachfolger. Vorsitzender Ulrich Obrist deutete aber an, dass der
Geschäftsführende Vorstand schon im Vorfeld über
Möglichkeiten nachgedacht hat, die Aufgaben der Augeschiedenen
auf andere Mitarbeiter zu verteilen. Der Eindruck ließ sich
nicht vermeiden: an allen Ecken und Enden hatten sich in den vergangenen
Monaten gesundheitliche Beeiträchtigungen bei Vorstandsmitgliedern
oder ihren Familien ergeben, die zu Rücktritten oder Ankündigungen
derselben geführt haben.
Einstimmig
für zwei Jahre wiedergewählt wurden Vorsitzender Ulrich
Obrist, der seit 1992 im Amt ist und die stellvertretende Vorsitzende
Uta Schweig, die Schriftführerin Heide Walker und Gratulationsschriftführerin
Adelheid Sütterlin, die schon seit 1971 im Amt ist. Weiter
unbesetzt blieb auch das Amt des 2. Kassiers, das aber ausreichend
durch die jetzige Ehrenbeisitzerin und frühere stellvertretende
Vorsitzende, Charlotte Rübenacker kommissarisch besetzt wurde.
Mit HJ. Kocanek, Rainer Schwöble, Sabine Plichta wurden
drei bisherige und mit Claudia Krause eine neue Beisitzein (bisher
Matthias Himmel) gewählt.
Für
die turnusgemäß ausscheidende Claudia Krause wurde Vera
Sommerhalter zur Kassenprüferin bestimmt.
Der
vor Jahresfrist von der Generalversammlung neugebildete Jugendvorstand
hat seine erste Wiederwahl hinter sich gebracht, als Jugendwart
bleibt Hansdieter Lacher und Jugendsprecher ist danach Orry Speer.
Die
Abteilungsleiter und Stellvertreter wurden von der Versammlung bestätigt.
Mit
der Silbernen Ehrennadel geehrt wurden Martina Mohring, die seit
Anfang der 90er Jahre als Übungsleiterin im Geräteturnen
fungiert sowie Dietetr Mayer, der als Trainer und Übungsleiter
in der Basketballabteilung aktiv ist.
Der
Leiterin der Frauenturnabteilung, Gisela Trapp, wurde die Ehrenmitglieschaft
aufgrund besonderer Verdienste verliehen.
Seinen
Bericht nutzte der ausscheidende Günther Skrypnik, um erste
Gedanken zum neuen Jugendkonzept den Mitgliedern vorzutragen. Es
ginge darum, eine größere Durchlässigkeit zwischen
sen Abteilungen und Gruppen zu erreichen und möglichst planvoll
die Übergänge zwischen den einzelnen Altersgruppen und
Abteilungen zu organisiern.
Mit
der Ballsportabteilung habe man bereits eine "Musterabteilung"
im Verein, die schon beispielhaft in der gewünschten Richtung
arbeite. Zu der Gruppe der 6-8-jährigen käme dieser Tage
eine Gruppe der 4-6-jährigen hinzu, die in den nächsten
Wochen intensiv betreut würden. Es sei aber klar, dass nicht
alle Fragen und Bedürfnisse auf einen Rutsch beantwortet werden
könnten. Ziel sei aber ein: Jugendkonzept aus einem Guss.
Erfreuliches
hatte der Ressortleiter Finanzen zu berichten, der von einer deutlichen
Konsolidierung des Vereins sprach. Auch er lobte aus finanzieller
Sicht den Jugend-Europacup, der neben dem Zugang von BSB-Fördermittel
einen deutlichen Beitrag zur Verbesserung der Liquidität geleistet
habe. Ebenso sei es bemerkenswert, dass die Erweiterung und Neugestaltung
der Einfahrt ohne Aufnahme weiterer Fremdmittel gestemmt worden
sei.
Der
einzige Antrag des Abends wurde durchgewunken. Die bereits vom Vositzenden
beantragte Mitgliedschaft in der Deutschen Faustball-Liga (DFBL),
Voraussetzung zur Spielberechtigung der Damen in der Zweiten Bundesliga,
wurde einstimmg gutgeheißen.
Mit
Präsenten verabschiedet wurden neben Günther Skrypnik
und Christian Gottstein auch die Abteilungsleiter Sandra Schießel
und Willi Rupp.
Willi
Rupp bezeichnete Obrist als einer der höchstdekorierten MItglieder
des Turnvereins. Seit Ende der 60er Jahre habe er Leichtathleten
zur Wettkampfreife gebracht, dies sei in mehreren Etappen verlaufen,
die jüngste und tollste seit 2002.
Arbeit
im TV neu verteilt
Rückzug
des Geschäftsführers und des Ressortleiters Sportorganisation
zwingt zum Umdenken.
 |
Der
Vorsitzende Ulrich Obrist ehrte Gisela Trapp (links) und Martina
Mohring (rechts). Nicht auf dem Bild: Dieter Mayer Foto: STEINECK |
WEIL
AM RHEIN. Die Hauptversammlung des TV Weil stand am Freitag ganz
im Zeichen der "Konsolidierung und einer Neuorientierung der
sportlichen Perspektive", wie der Vorsitzende Ulrich Obrist
in seinem Jahresbericht ausführte. In der Tat gab es bei dem
traditionsreichen Verein im 128. Jahr seines Bestehens einige Veränderungen
in der Vorstandsriege.
Ulrich Obrist rief den zahlreich erschienenen Mitgliedern in der
Jahnhalle zunächst einige Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres
in Erinnerung. Er wies besonders auf den Jugend-Europacup im Faustball
hin, der die bislang größte sportliche Veranstaltung
gewesen war, die der Verein allein ausgerichtet hatte. Obrist freute
sich darüber, dass der Cup sowohl sportlich als auch wirtschaftlich
zu einem Erfolg geworden war. Dass der nach dem Eisenbahner Sportverein
zweitgrößte Weiler Verein sich sportlich in vielen Bereichen
gut präsentiert, wurde bei den Berichten der einzelnen Abteilungsleiter
deutlich.
So konnte etwa
die Abteilung Basketball im vergangenen Jahr mit der U14-Mannschaft
die Bezirksmeisterschaft in Pforzheim für sich entscheiden,
wie Abteilungsleiter Gebhard Schumann zufrieden bemerkte. Etwas
schwierig war die Situation hingegen in der Abteilung Leichtathletik,
wo es nicht nur den Weggang des Jugendtrainers, sondern auch einen
Wechsel beim Posten des Abteilungsleiters zu verkraften galt. Rainer
Krause, der im November die Trainingsarbeit von Willi Rupp übernommen
hatte, konnte in seinem ersten Bericht als Abteilungsleiter dennoch
vermelden, dass er die Teilnehmerzahl von einem auf derzeit sieben
Mädchen erhöhen konnte.
Für den
emotionalen Höhepunkt der Hauptversammlung sorgte Christian
Gottstein, der sich nach 14 Amtsjahren als Geschäftsführer
zurückzog und sich bei seinen Kollegen aus der Vorstandschaft
mit kleinen Geschenken bedankte. Da in der Hauptversammlung kein
Nachfolger gefunden werden konnte, soll die Arbeit als Geschäftsführer
auf die beiden Schriftführer Heide Walker und Susanne Helgerth-Schenkel
verteilt werden.
Wahlen: Vorsitzender
Ulrich Obrist (wie bisher), Ressortleiterin Wirtschaft Uta Schweig
(wie bisher), Ressortleiter Sportorganisation ist derzeit nicht
besetzt (bisher Günther Skrypnik), Geschäftsführer
ist derzeit unbesetzt (bisher Christian Gottstein), Schriftführerin
Heide Walker (wie bisher), Gratulationsschriftführerin Adelheid
Sütterlin (wie bisher), Beisitzer Hans-Jürgen Kocanek,
Rainer Schwöble, Sabine Plichta (wie bisher) und neu Claudia
Krause (für Matthias Himmel)
Mitglieder:
Knapp 1200
Ehrungen: Martina
Mohring und Dieter Mayer erhielten die Silberne Ehrennadel, Gisela
Trapp wurde für besondere Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Kontakt: Ulrich
Obrist, Telefon 0041 61 2776224 oder 07621/62026, E-Mail uobrist@freenet.de
oder unter http://www.tvweil1884.de/archiv
TV
Weil setzt auf Nachwuchsarbeit
Neues
Konzept wird erarbeitet / Obrist als Vorsitzender bestätigt
/ Geschäftsführerposten nicht besetzt
Weil am Rhein
(cg). Das vergangene Jahr des TV Weil stand im Zeichen der Konsolidierung,
der Neuorientierung der Kinder- und Jugendabteilungen und einem
großen Sportereignis: dem Faustball-Europacup zum 100-jährigen
Jubiläum der Abteilung.
 |
Bei
der Mitgliederversammlung des TV Weil ehrte Vorsitzender Ulrich
Obrist für mehr als zehnjährige Vereinsarbeit Martina
Mohring (r.) und Dieter Mayer (nicht anwesend) sowie für
besondere Verdienste Ehrenmitglied Gisela Trapp (l.).
Foto: Christiane Guldenschuh |
Vorsitzender
Ulrich Obrist resümierte das vergangene Jahr, das auch wirtschaftlich
erfolgreich war, wozu die zahlreichen Veranstaltungen, aber auch
der Straßenfest-Betrieb und die Altpapiersammlungen beitrugen.
Über zehn Prozent Einsparungen wurden durch günstigere
atomfreie Stromtarife erzielt. Auch das Helferfest, die Eröffnungsfeier
zur erweiterten Einfahrt der Jahnhalle, die Jahresfeier und die
Kinderweihnachtsfeier bleiben in guter Erinnerung.
Aus dem erfolgreichen
Jugend-Europacup ging die von Peter Stell geführte Abteilung
mit neuem Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten hervor und
kann nun die Weichen für die Zukunft stellen. Schwierigkeiten
hatte die Leichtathletik-Abteilung nach Wechsel des Trainers zum
ESV, dem fast alle Jugendlichen mit Wettkampferfahrung folgten.
Durch Reiner Krause im November, der Willi Rupp ablöst, begann
im November die Wiederherstellung des Trainingsbetriebs. Kritisch
sieht es auch bei der Tischtennis-Abteilung aus, die krankheitsbedingt
fast am Abgrund stand. Dennoch konnte der Klassenerhalt der ersten
Mannschaft bewältigt werden; fest steht jedoch, dass der Abteilungsleiter
sowie sein Stellvertreter 2012 aufhören werden. Erfolge gab
es auch im Basketball, und Trainer Dirk Schade brachte frischen
Wind in die Nachwuchsarbeit.
Langsam zeichne
sich auch ein Konzept ab, in dem die Nachwuchsarbeit aus einer Hand
geplant werden soll, berichtete Ulrich Obrist. Beim Versuch, einen
einheitlichen Terminplan für den ganzen Verein zu führen,
sei man jedoch nicht vorangekommen.
Die ausführlichen
Berichte der Ressort- und Abteilungsleiter zeigten die Vielfalt
der Abteilungen und das große Engagement der zahlreichen Verantwortlichen,
wofür nicht zuletzt die Zahlen von über 1200 Mitgliedern
sprechen.
Vom Tagespräsidenten
und Ehrenvorsitzenden Walter Mehlin wurde Vorsitzender Ulrich Obrist
für sein 20. und 21. Jahr im Amt bestätigt. Wiedergewählt
wurde auch Uta Schweig, Wirtschaftsbetrieb, Schriftführerin
Heide Walker, zweite Kassiererin Charlotte Rübenacker und Adelheid
Sütterlin, nun seit 40 Jahren Gratulationsschriftführerin.
Beisitzer sind Hans-Jürgen Kocanek, Rainer Schwöble, Sabine
Plichta und Claudia Krause. Neue Kassenprüferin ist Vera Sommerhalter.
Vorläufig
nicht besetzt werden konnten der Posten des Geschäftsführers,
nachdem Christian Gottstein sein Amt nach 14 Jahren niedergelegt
hatte, sowie der Posten des Ressorts IV - Sportorganisation, den
Günther Skrypnik nach vier Jahren niederlegte. Diese Aufgaben
tragen die anderen Vorstandsmitglieder gemeinsam, bis eine Neubesetzung
stattfindet. Auch die Walking-Abteilung ist nach dem Rücktritt
von Sandra Schießel ohne Führung.
|