Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung
2010
Nach
21 Jahren im Amt:
Charlotte
Rübenacker gibt Kasse an Martin Burger ab
Zur
Ehrenbeisitzerin ernannt / Nach energetischer Sanierung und Jubiläum
wurde auch Grundstückserweiterung gemeistert
Weitgehenden
Vollzug der gestellten Aufgaben und eine Neuausrichtung des Vereins
auf die Förderung des Sportes in den Abteilungen stellte der
Vorsitzende, Ulrich Obrist, in den Mittelpunkt seines Jahresberichtes
in einer sonst spannungsarmen Generalversammlung. Die Nachricht
des Abends war aber der Rückzug der hochverdienten und -dekorierten
stellvertretenden Vorsitzenden, Charlotte Rübenacker, die dem
Finanz-wesen seit 1989 vorgestanden hat, und schon zuvor als 11
Jahre als 2. Kassier amtiert hatte. Nachfolger wurde der bisherige
2. Kassier, Martin Burger. Aufgrund ihrer Verdienste wurde Charlotte
Rübenacker zum Ehrenbeisitzer, d.h. Vorstandsmitglied auf Lebenszeit
ernannt. Die übrigen Wahlen brachten Bestätigung der Amtsinhaber.
Einstimmig
wiedergewählt wurden die beiden stellvertretenden Vorsitzenden
Klaus Kaiser (Ressort I, Jahnhalle) und Petra Pfefferle (Ressort
V, Öffentlichkeitsarbeit), sowie die Schriftführerin Susanne
Helgerth-Schenkel und Christa Ludin, die schon seit 1991 im Amt
ist. Noch unbesetzt blieb das Amt des 2. Kassiers, das möglicherweise
kommissarisch besetzt werden kann. Mit Ines Belgardt, Doris Brämer,
Cornelia Kaiser und Dieter Ludin wurde vier Beisitzer turnusgemäss
bestätigt, außerdem wurde Sabine Plichta mit einem freigewordenen
Beisitzer-Posten per Ersatzwahl betraut. Für die turnusgemäß
ausscheidende Annette Wegeler wurde Rosmarie Zimmermann zum Kassenprüfer
bestimmt.
Der
vor Jahresfrist von der Generalversammlung mit dem Wiederaufbau
eines Jugendvorstandes als Jugendwart eingesetzte Hansdieter Lacher
meldete Vollzug und konnte seine eigene satzungsgemäße
Wahl durch die Jugendversammlung samt einem vollständigen Jugendvorstand
verkünden. Neuer Jugendsprecher ist danach Orry Speer.
Sich
vorgestellt hat der neue Leiter der Altpapiersammlungen des Vereins,
Thomas Rudnick, der im vergangenen Sommer Michael Beigel in dieser
Funktion abgelöst hatte.
Charlotte
Rübenacker
Ehrungen
1972
Ehrenmitgliedschaft des TV Weil
1984 Ehrennadel des MHTG
1994 DTB-Ehrennadel
1997 Goldene Ehrennadel des TV Weil aufgrund besonderer Verdienste
2005 Verdienstmedaille des BTB
2009 Verdienstnadel des Landes Baden-Württemberg
2010 Ehrenbeisitzer des TV Weil
Ämter
im Turnverein
1949-1955
Schülerturnwartin
1955-1959 Schriftführerin
1975-1978 stellvertr. Abteilungsleiterin Frauenturnen
1978-1989 2. Kassier
1989-1993 1. Kassier
1993-2010 stellvertretende Vorsitzende, Ressort III, Finanzen
seit 2002 Gruppen-/Abteilungsleiter Sportabzeichen
seit 2010 Ehrenbeisitzerin
Amt
in der ArGe Älterer Turnerinnen & Turner im MHTG
1987-2002
und seit
2005 Schriftführer
|

Mit
einem Gutschein für den regionalen Museumspass zur
Erkundung der weiteren Umgebung und einer Grundausstattung
für den heimischen Balkon in unmittelbaren Nähe
der Jahnhalle verabschiedete Ulrich Obrist Charlotte Rübenacker
aus dem Amt des stellvertertretenden Vorsitzenden, Ressort
III, Finanzen.
Er
bezeichnete sie als tragenden Pfeiler der letzten 35 Vereinsjahre.
Im Turnvereinist sie seit 1947.
|
Breiten
Umfang nahm im Bericht des Vorsitzenden Überlegungen ein, gerade
die Wettkampfsport treibenden Abteilungen in den Focus des Vorstandes
zunehmen und konzeptuell zu unterstützen. Bei den auf Freizeit-,
Gesundheits- und Fitnessport orientierten Abteilungen sei überall
ein hervorragender Gemeinssinn vorhanden und das Abteilungsleben
floriere.
In
die gleiche Kerbe schlug Sportvorstand Günther Skrypnik, der
es als unbefriedigend bezeichnete, wenn z.B. in der Basketballabteilung
eine hervorragende Jugendarbeit betrieben würde, diese aber
mangels eigener Zielsetzungen nur beim USC Freiburg lande. Auch
die exzellente Arbeit in der Faustball-und der Leichtathletikabteilung
müsseunterstützt und auf mehr Schultern verteilt werden.
Bei der Kinderturnabteilung müsse man dafür sorgen, dass
man die vielen Jugendlichen nach dem Eintritt in die Pubertät
weitehin im Verein behalten könne.
----------------------------------------------------------------------------
Weiler Zeitung
vom 29. März 2010 von Anita Indri-Werner
----------------------------------------------------------------------------
TV
Weil weiter auf einem guten Weg
Vorsitzender Obrist zog positive Bilanz / Im Jubiläumsjahr
war der Traditionsverein besonders gefordert
Weil am Rhein
(aw). Im Zeichen des ausklingenden 125-jährigen Jubiläums
stand die Generalversammlung des TV Weil in der Jahnhalle. Der Vorsitzende
Ulrich Obrist ließ entspannt die Aktivitäten rund um
das
Jubiläum Revue passieren und sprach allen Helfern seinen Dank
aus.
Lob gab es
für das Team um Klaus Kaiser für die Arbeit im Bereich
der erfolgreich abgeschlossenen energetischen Sanierungsmaßnahmen.
Einsparungsmöglichkeiten seien jetzt schon finanziell spürbar.
Dank
großzügiger Spenden der Ehrenmitglieder konnte laut Obrist
die Festschrift rechtzeitig fertiggestellt werden. Der mit 250 Personen
gut besuchte Festakt sei eine würdige Veranstaltung gewesen.
Der Appell
des Ehrenvorsitzenden Walter Mehlin, für den Erwerb zusätzlichen
Geländes im Eingangsbereich der Jahnhalle zu spenden, sei von
Erfolg gekrönt worden. Die Großzügigkeit der Spender
erlaube es, in Zukunft über die Neugestaltung des gesamten
Wirtschaftsanbaues nachzudenken. Ebenfalls im Rahmen des 125-jährigen
Jubiläums konnte mit Erfolg ein Gau-Alterstreffen durchgeführt
werden. Einzig die Pflege der
Abteilungen habe wegen des Aufwandes im Jubiläumsjahr gelitten.
Hier hofft Obrist, dass das Vereinsleben nun wieder mehr Aufmerksamkeit
erfahre.
In den vergangenen
Wochen habe er alle Abteilungen besucht, um sich ein Bild zu machen.
Bemerkenswert sei in diesem Zusammenhang, dass gerade die nicht
auf Wettkampfsport ausgerichteten Abteilungen über einen
außerordentlichen Gemeinsinn verfügen, der gepflegt werden
müsse. Auch hätte die Leistungsfähigkeit einzelner
Abteilungen ein gutes Niveau erreicht. Hier müsse man sich
Gedanken machen, wie dies in Zukunft
weitergeführt werden solle.
Der Mitgliederzahl
war in den vergangenen zwei Jahren etwas rückläufig, hier
bedürfe es des erneuten Einsatzes. An dieser Stelle galt der
Dank des Vorsitzenden dem aktiven und engagierten Vorstandsteam,
allen
Übungsleitern und allen Helfern, die mit zum Gelingen im TV
beigetragen haben. Alle, die uns in unserer Arbeit rund um das Jubiläumsjahr
unterstützt haben, sind im April zu einem Dankessen eingeladen,
sagte Obrist.
Die nächste
große Herausforderung für den TV ist das Jubiläum
der Faustballabteilung, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges
Bestehen feiert. Aus diesem Anlass wird in Weil am Rhein am 2./3.
Oktober der Jugend-Europacup, eine Veranstaltung für U18- und
U14-Landesverbandsauswahlen, ausgerichtet. Erwartet werden bis zu
300 Sportler, was mit einer logistischen Herausforderung verbunden
sein wird. Wir brauchen vor allem Übernachtungsmöglichkeiten
für die Gäste, sagte Obrist.
Die Kasse,
für die die Kassenprüfer Claudia Krause und Annette Wegeler
die Entlastung empfahlen, stellte Charlotte Rübenacker vor.
Ehrenvorsitzender Walter Mehlin leitete als Tagespräsident
die
Entlastung des Vorstandes.
Viele
Verdienste von Charlotte Rübenacker
Weil am Rhein
(aw).
An der Generalversammlung des TV Weil am Rhein gab Charlotte Rübenacker
nach jahrzehntelangem Einsatz als Kassiererin ihr Amt ab. Elf Jahre
war sie 2. Kassiererin, weitere 21 Jahre war sie als verantwortliche
Kassiererin aktiv. Ulrich Obrist, Vorsitzender des TV Weil am Rhein
war voll des Lobes und überreichte Charlotte Rübenacker
ein Blumenpräsent. 1947, als junges Mädchen in den Turnverein
eingetreten, hat sie sich als Mädchenturnwartin, erfolgreiche
Turnerin und Leichtathletin verdient gemacht. Seit 1972 ist Charlotte
Rübenacker Ehrenmitglied im Verein. 1984 wurde die Gauehrennadel,
1944 die BTB-Ehrennadel, 1997 die Goldene Ehrennadel, 2005 die BTB-Verdienstmedaille
und schließlich 2009 erhielt sie die Ehrennadel des Landes
Baden-Württemberg.
Als Abteilungsleiterin
Sportabzeichen ist die 77-Jährige nach wie vor aktiv, und auch
als Ehrenbeisitzer wird sie weiter ihren geschätzten Sachverstand
einbringen, sagte Obrist, der Charlotte Rübenacker als tragenden
Pfeiler der letzten 35 Jahre bezeichnete.
----------------------------------------------------------------------------
Badische
Zeitung vom 29. März 2010 von Norbert Sedlak
----------------------------------------------------------------------------
Das
Jubiläum setzte viel in Bewegung
Die im vergangenen Jahr etwas zu kurz gekommene
Pflege der Abteilungen soll beim TV Weil wieder intensiviert werden.
WEIL AM RHEIN. Bei der Generalversammlung des TV Weil stand die
Ehrung von Charlotte Rübenacker, die nach 21-jähriger
Tätigkeit als Kassiererin ihr Amt niederlegte, sowie die Wahlen
im Mittelpunkt des Abends. Die Abteilungsleiter gaben durch ihre
Berichte ausführliche Einblicke in die verschiedenen Bereiche
des sehr breit aufgestellten Turnvereins.
Vorsitzender
Ulrich Obrist freute sich neben Ehrenvorsitzendem Walter Mehlin
auch zahlreiche Mitglieder in der Jahnhalle begrüßen
zu können. In seinem Bericht erinnerte Obrist ans Jubiläumsjahr
2009, das der Turnverein überraschend gut bewältigt hat.
Den Festakt haben etwa 250 Gäste besucht, die Reden hielten
OB Wolfgang Dietz, Clemens Fabrizio vom Badischen Leichtathletikverband,
Vizepräsidentin Marianne Rutkowski vom Badischen Turnerbund
und Vorsitzender Dieter Meier vom Turngau. Musikalisch wurde das
Ganze von der Mandolinengesellschaft umrahmt.
Glänzend
gestalteten die einzelnen Abteilungen den Festsonntag. Mit zwei
Spendenaufrufen konnte die Festzeitschrift erstellen und das Nachbargrundstück
gekauft werden. Etwas zu kurz, so merkte Obrist selbstkritisch an,
sei in den vergangenen beiden Jahren die Pflege der Abteilungen
gekommen. Aber immerhin hat der Verein, ebenfalls im Rahmen des
125-jährigen Jubiläums das Gau-Alterstreffen ausgerichtet,
so Obrist.
In diesem Jahr
feiert die Faustballabteilung das 100-jährige Bestehen. Dazu
werde Anfang Oktober der Jugend-Europacup für U18 und U14 sowie
ein U18-Länderspiel Deutschland-Schweiz organisiert. Die Jugendarbeit
in einer ganzen Reihe von Abteilungen trage Früchte und die
Breitensportabteilungen verfügten über einen außerordentlichen
Gemeinschaftssinn, lobte Obrist.
Klaus Kaiser,
als Ressortleiter I für die Jahnhalle zuständig, dankte
allen Helfern für ihren Einsatz. Einzig die Fenstergitter müssen
noch eingebaut werden. Das neue Turneremblem mit integrierter Ehrentafel
wird bis zur Neugestaltung des Haupteinganges zurückgestellt.
Uta Schweig, Leiterin des Wirtschaftsbetriebes, lobte alle Mitglieder,
die an den 17 Veranstaltungen sowie am Straßenfest mitgeholfen
haben.
In ihrem letzten
Kassenbericht informierte Charlotte Rübenacker detailliert
über alle Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Annette
Wegeler und Claudia Krause bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung
und empfahlen der Versammlung die Entlastung
Auf die Aktivitäten
des Jubiläumsjahres blickte die Ressortleiterin für Öffentlichkeitsarbeit
Petra Pfefferle zurück, wobei sie den Festakt zum 125-jährigen
Bestehen besonders hervorhob. Ein Ausflug zum Verkehrsmuseum nach
Luzern war für die rund 60 Kinder und Jugendlichen unter Leitung
von Daniela Kaiser ein unvergessliches Erlebnis. Die Jahresfeier
war ebenfalls sehr gelungen, beteuerte Petra Pfefferle.
Sportorganisator
Günther Skrypnik bemerkte, dass der Verein, dank des Engagements
der Trainer und Übungsleiter, ein hohes sportliches Niveau
erreicht hat. Allerdings mache er sich in letzter Zeit zunehmend
Sorgen über die Altersstruktur einzelner Abteilungen.
Mitgliederzahlen:
1200, davon 400 Jugendliche und 320 Ehrenmitglieder
Wahlen: Ressort
I Verwaltung /Jahnhalle Klaus Kaiser, Ressort III Kasse und Finanzen
Martin Burger für Charlotte Rübenacker, Ressort V Öffentlichkeitsarbeit
Petra Pfefferle, Schriftführerin (Protokoll) Susanne Helgerth-Schenkel,
Beisitzer Ines Bellgard, Doris Brämer, Dieter Ludin, Cornelia
Kaiser (wie bisher) und neu Sabine Plichta, Gratulationswesen Adelheid
Sütterlin, für den 2. Kassierer läuft die Suche.
Alle Abteilungsleiter wurden in ihren Ämter einstimmt bestätigt.
Termine: 11.
April Run-up, 24. April Helferfest, 1.-6. Juni Landesturnfest, 10.
Juli Gau-Alterstreffen, 10./11. Juli Hundert Jahre Faustball, 18.
Juli Einweihung Einfahrtsbereich.
Ernennung
zur Ehrenbeisitzerin:
Dank an Charlotte Rübenacker
.

Charlotte
Rübenacker (Foto: Norbert Sedlak)
|
WEIL
AM RHEIN (nos). Charlotte Rübenacker wurde auf Antrag
von der Versammlung ob ihrer Verdienste um den Turnverein
einstimmig und mit "Standing Ovations" zur Ehren-Beisitzerin
ernannt. "Sie bleibt somit dem TV lebenslang erhalten
und wird den Verein in unterschiedlichster Weise unterstützen,
erklärte der 1. Vorsitzender Ulrich Obrist.
Charlotte
Rübenacker ist 1947 nach der Wiedergründung in den
TV eingetreten. 21 Jahre leitete sie das Ressort Kasse und
Finanzen, zuvor war sie schon elf Jahre zweiter Kassiererin.
Ab 1975 war sie als stellvertretender Abteilungsleiter Frauenturnen
im Vorstand.
Seit
1972 ist sie Ehrenmitglied, erhielt 1984 die Gauehrennadel,
1994 Badische Turnerbund Ehrennadel, 1997 Goldene Ehrennadel
aufgrund besonderer Verdienste, 2005 Badische Turnerbund-Verdienstmedaille
und schließlich 2009 Verdienstnadel des Landes Baden-Württemberg,
informierte Obrist.
|
|