Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung
2009
Zum
125-järigen: Turnverein meistert die Sanierung der Jahnhalle
Problemlose
Wahlen:
Susanne Helgerth-Schenkel ist neue Schriftführerin / Hansdieter
Lacher übernimmt Jugendleitung
Zwei
Großaufgaben standen im Mittelpunkt der Generalversammlung
am 3. April 2009 in der vereinseigenen Jahnhalle: Das fast abgeschlossene
290´000-Euro-Projekt "energetische Sanierung der Jahnhalle"
und die Feier des 125-jährigen Vereinsjubiläums. Trotz
des beachtlichen Umfanges der Baumaßnahmen steht der Verein
derzeit offenbar auf gesunden Füßen. Und erstmals konnte
der Verein alle Vorstandsämter besetzen. Für die vorzeitig
ausgeschiedene Astrid Beigel zog neu Susanne Helgerth-Schenkel als
Schriftführerin in den Vorstand ein. Und Hansdieter Lacher
erklärte sich bereit, für zwei Jahre das verwaiste Amt
des Jugendleiters zu übernehmen, um den Jugendvorstand wieder
in Gang zu bekommen. Die Versammlung betraute ihn mit dieser Aufgabe.
Ebenso
einstimmig wurde Vorsitzender Ulrich Obrist und seine zwei Stellvertreter
Uta Schweig (Ressort II, Wirtschaftsbetrieb) und Günther Skrypnik
(Ressort IV, Sportorganisation) wiedergewählt. Weitere turnusgemäß
wiedergewählte Mitglieder des Geschäftsführenden
Vorstandes sind Christian Gottstein (Geschäftsführer),
Heide Walker (Schriftführer), Martin Burger (2. Kassier) und
Adelheid Sütterlin. Auch die Beisitzer HJ. Kocanek, Matthias
Himmel, Rainer Schwöble und Hermine Gerstner wurden einstrimmig
wiedergewählt. Neue Kassenprüferin für den ausscheidenden
Jan Schwientek ist Claudia Krause.
 |
Die
Silberne Ehrennadel
für mindestens 10-jährige Tätigkeit als Jugendtrainer
erhielt Jürgen Hoffmann (mitte) von der Faustballabteilung.
Dieselbe Ehrung wurde Thomas Grothe (2. von rechts),
dem Leiter der Tischtennis-Abteilung, für mindestens 10-jährige
Vorstandstätigkeit zu teil. Zu Ehrenmitgliedern
aufgrund besonderer Verdienste wurden Daniela
Kaiser (2. von links) und Rudolf Walker (links) ernannt.
Daniela Kaiser ist seit 1998 Leiterin der Kinderturnabteilung
und seit über 25 Jahren diesem Bereich verbunden. Nach
schwierigen Anfängen in den 90er Jahren hat sie der Abteilung
deutlich an Format verliehen. Rudolf Walker war früher
als Trainer in der Basketballabteilung aktiv und fertigt seit
über 16 Jahren die Glückwunschkarten für die
Jubilare,die jährlich in dreistelliger Zahl an die älteren
Mitglieder verschickt werden. |
Vorsitzender
Ulrich Obrist resümierte vor allem die finanzielle Seite des
Sanierungsprojekts, das bei der GV 2008 auf den Weg gebracht wurde.
Gegenüber der damaligen Planung habe der Verein weitere €
5´000.- Anteil am Projekt übernehmen müssen, die
der BSB aufgrund nicht sportförderungsfähiger Gebäudeteile
herausgestrichen hatte. Die € 120´000.- Eigenmittel habe
man als zinsbegünstigtes KfW-Darlehen dank einer städtischen
Bürgschaft erhalten. Der städtische Anteil in Höhe
von 30% wäre durch einen Zuschuss von € 27´000.-
und Mietvorauszahlungen für die Nutzung durch das neue Gymnasium
in Höhe von 59´000.- erreicht worden; die Mittel seien
weitgehendst geflossen.
Obwohl
man wohl bis Ende 2010 auf die Zuteilung des BSB-Zuschusses in Höhe
von € 81´000.- warten müsse, sei eine günstige
Zwischenfinanzierung erreicht und durch die derzeit gute Liquidität
des Vereins abgefedert. Beim Eintritt in die Tilgung des KfW-Darlehens
ab 2011 könne man von einer niedrigeren Belastung ausgehen
als derzeit.
Klaus
Kaiser, als zuständiger Ressortleiter der Jahnhalle, zeigte
den baulichen Fortschritt der Baumaßnahmen auf; bis Mitte
Mai seien auch die letzten ausstehenden Arbeiten abgeschlossen.
Er sei dem Einsparungskalkül der Planer skeptisch gegenüber
gestanden, müsse aber feststellen, dass die Ergebnisse
bisher sehr erfolgsversprechend seien und auch im Hinblick auf die
sommerliche Nutzung der Halle möglicherweise wesentliche Verbesserungen
erzielt worden seien. Bislang war eine Nutzung bei höheren
Temperaturen praktisch unmöglich gewesen.
Petra
Pfefferle resümierte Jahresfeier, Fototermin am 18. Juli, Kinderweihnachtsfeier
und Neujahrsempfang als gute Einstiege in die Feierlichkeiten zum
125-jährigen Jubiläum. Zuletzt ging sie auch auf die Arbeiten
zur Festschrist zum 125-jährigen Jubiläum ein. Seit zwei
Jahren sei eine Arbeitsgruppe schon an dieser Aufgabe und habe inzwischen
schon drei Dutzend Sitzungen hinter sich gebracht.
------------------------------------------------------------------------
Badische
Zeitung vom 5.4.2009 von Norbert Sedlak
------------------------------------------------------------------------
Hallensanierung
fast fertig
TV
kann nun getrost den Feiern zum 125-jährigen Bestehen entgegensehen
/ Obrist bestätigt
WEIL
AM RHEIN. Ulrich Obrist bleibt für eine weitere Periode Vorsitzender
des Turnvereins (TV). Die Feiern zum 125-jährigen Bestehen
können somit dieses Jahr unter seiner bewährten Führung
über die Bühne gehen. Erfreulich ist dabei, dass die Sanierung
der Jahnhalle fast abgeschlossen ist und bereits positive Auswirkungen
festzustellen sind.
Ulrich
Obrist zeichnete Thomas Grothe und Jürgen Hoffmann mit der
Silbernen Ehrennadel aus. Daniela Kaiser und Rudolf Walker wurden
aufgrund ihrer Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt (von rechts)
| Foto: Sedlak
Welche
Kosten mit den Energiesparmaßnahmen eingespart werden können,
werde die Zukunft zeigen, sagte Obrist in seinem Jahresbericht.
Die finanzielle Belastung halte sich für den Verein aber in
erträglichem Rahmen, da die künftige Nutzung der Jahnhalle
durch das neue Gymnasium eine solide Einnahmequelle erschließt.
Weniger erfreulich ist, dass der Zuschussantrag an den Badischen
Sportbund noch nicht bearbeitet ist.
Die
Feiern zum 125-jährigen Bestehen des TV finden mit dem Festwochenende
am 20. und 21. Juni ihren Höhepunkt. Die Festschrift soll Anfang
Juni vorliegen, die Vorarbeiten sind fast abgeschlossen. Besonders
freute sich Obrist darüber, dass die Ehrenmitglieder für
das Heft 10 930 Euro zusammengetragen haben.
Die
Mitgliederzahl ist im Vorjahr stagniert, eventuell habe das mit
der Beitragserhöhung zu tun, meinte Obrist. Dennoch seien mehr
als 1200 Mitglieder im Verein integriert und legten großen
Wert darauf, ein Leben lang im Turnverein Sport treiben zu können.
Auch die Ehrenmitglieder seien eingebunden. Wie stark der Zusammenhalt
ist, zeigt eine andere Zahl: 372 Stunden haben die Mitglieder bei
der Sanierung der Jahnhalle geholfen, freuten sich die Ressortleiter
Klaus Kaiser und Uta Schweig.
Der
vereinseigene Bus werde von den Abteilungen kräftig genutzt,
wobei die Faustball-Abteilung die weitesten Wege zurücklegen
müsse, erklärte Geschäftsführer Christian Gottstein.
Der TV Kurier sei noch bunter und schöner geworden, zugleich
wurden die Kosten durch den Wechsel der Druckerei gesenkt, so Gottstein.
Auf die Vereinsaktivitäten blickte Ressortleiterin Petra Pfefferle
zurück, wobei sie besonders die Jahresfeier und den Neujahrsempfang
mit der Stadtmusik und dem Gesangverein hervorhob. Auch die farbenprächtige
Kinderweihnachtsfeier werde in Erinnerung bleiben. Dass der Verein
auf guten finanziellen Beinen steht, teilte der zweite Kassierer
Martin Burger mit. Die Kassenprüfer Annette Wegeler und Jan
Schwientek bescheinigten der Finanzabteilung um Charlotte Rübenacker
einwandfreie Kassenführung.
Mitglieder:
1217, davon 400 Jugendliche und 313 Ehrenmitglieder
------------------------------------------------------------------------
Weiler
Zeitung vom 5.4.2009 von Anita Indri-Werner
------------------------------------------------------------------------
TV
vielseitig, aktiv und gut aufgestellt
Eindrucksvolle
Bilanz des Turnvereins im Jubiläumsjahr / Über 1200 Mitglieder
/ Hallensanierung abgeschlossen
Weil am
Rhein (aw). Aktiv, engagiert und gut aufgestellt präsentierte
sich der TV Weil am Rhein an der 126. Generalversammlung in der
Jahnhalle. Ulrich Obrist, seit 17 Jahren Vorsitzender des Traditionsvereins,
wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt
(siehe nebenstehenden Bericht).
Weit über
1200 Mitglieder, davon 313 Ehrenmitglieder, zählt der TV in
seinem Jubiläumsjahr. In 19 sportlichen Abteilungen finden
sich die verschiedensten Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.
Der TV ist ein offener, anpassungsfähiger Verein geblieben,
dessen Mitglieder Wert darauf legen, lebenslang im TV Sport treiben
zu können, sagte Obrist. Die gute Jugendarbeit im TV, aber
auch das engagierte Miteinander trage zum Erfolg bei.
Die Sanierungsarbeiten
an der Jahnhalle seien so gut wie abgeschlossen. Es könne von
einer finanziellen Punktladung ausgegangen werden. Hier dankte der
Vorsitzende vor allem Klaus Kaiser, der die praktische Seite des
Sanierungsprojektes sehr intensiv begleitet hat. Als zweites großes
Thema im Jubiläumsjahr nannte Obrist den am 20. Juni stattfindenden
Festakt und das am 21. Juni geplante Vereinsfest sowie das Erstellen
der Festschrift. Bewährt habe sich die vorgenommene Beitragserhöhung.
Auch waren die Ehrenmitglieder im Hinblick auf die kostenintensiven
Sanierungsarbeiten an der Jahnhalle sehr großzügig, was
sich im Kassenbestand niederschlage.
Geschäftsführer
Christian Gottstein beleuchtete die Kosten und den Nutzen des halbjährlich
erscheinenden TV-Kurier und des von einigen Abteilungen rege genutzten
Vereinsbusses. Gottstein sprach den Brüdern Klaus und Hanspeter
Kaiser, die sich unermüdlich in den Dienst des TV stellen,
den Dank des Vorstandes aus und überreichte ein Präsent.
Die einzelnen
Phasen der Sanierungsmaßnahmen stellte Klaus Kaiser vor. Uta
Schweig informierte über die Entwicklungen im Wirtschaftsbetrieb,
und Hubert Eller berichtete für Günther Skrypnik aus dem
Ressort Sportorganisation.
Ob Fototermin
vor der Jahnhalle, Jahresfeier, Kinderweihnachtsfeier oder Neujahrsempfang
der drei Traditionsvereine, Petra Pfefferle, zuständig für
die Öffentlichkeitsarbeit, präsentierte der Versammlung
ein rundherum aktives Vereinsjahr.
Für die
in Abwesenheit von Kassiererin Charlotte Rübenacker vom 2.
Kassierer Martin Burger vorgestellte Kasse empfahlen die Kassenprüfer
Jan Schwientek und Annette Wegeler die Entlastung. Die Kasse steht
auf soliden Beinen, so die Kassenprüfer.
Ehrenpräsident
Walter Mehlin würdigte die gute Arbeit des Vorstandes, durch
die der TV gut gewappnet in die Zukunft blicken kann.
Wahlen
beim TV Weil
(aw). Bei den
vom Ehrenvorsitzenden Walter Mehlin geleiteten Neuwahlen wurde an
der Generalversammlung des TV Weil Ulrich Obrist für weitere
zwei Jahre als Vorsitzender im Amt bestätigt. Seit 17 Jahren
steht Obrist souverän an der Spitze des großen Vereins.
Wir sind im Turnverein, wer dafür ist, soll aufstehen, sagte
Mehlin vor den einzelnen Wahlgängen.
Ebenfalls bestätigt
wurden Christian Gottstein, Geschäftsführer, Uta Schweig,
Wirtschaftsbetriebe, Günther Skrypnik, Sportorganisation, Heide
Walker, Schriftführerin. Für die zweite Schriftführerin
Astrid Beigel wurde Susanne Hellgerth-Schenkel gewählt. Seit
1975 ist Adelheid Sütterlin als Gratulationsschriftführerin
im Amt. Auch sie wurde bestätigt. Hans-Dieter Lacher wurde
neuer Jugendwart. Lacher will die Strukturen in dieser Abteilung
neu entwickeln. Martin Burger ist 2. Kassier. Beisitzer sind Hansjürgen
Kocanek, Matthias Himmel, Rainer Schwöble und Hermine Gerstner.
Für Jan Schwientek wird Claudia Krause die Kasse prüfen.
|