Turnverein
Weil 1884 e.V. - Generalversammlung
2007
Neue
Beiträge wurden zügig beschlossen
Klaus
Kaiser zurück im Vorstand / Heide Walker neue Schriftführerin
|
Kommen
und Gehen v.l.n.r.: Klaus Kaiser als Stellvertretender Vorsitzender
(Jahnhalle und Verwaltung) und Heide Walker als Schriftführerin
kommen neu in den Vorstand, Annette Wegeler (Wirtschaftsbetrieb),
Jan Schwientek (Tanzsport-Abteilungsleiter), Uta Schweig (Abteilungsleitzerin
Jedermänner) beenden ihr Amt, Christian Gottstein wechselt
vom Stellvertretenden Vorsitzenden zum Geschäftsführer
Fotos:
Anita Werner
|
Ohne
größere Diskussionen verabschiedete die Generalversammlung
am 30. März 2007 die neuen Beiträge per 1.1.2008. die
die erste größere Anhebung seit 1984 bedeutet. Danach
steigt der Aktivenbeitrag von € 35.- auf 45.-, bereits im Jahre
1984 hatte ein Wert von DM 60.- gegolten. Kinder zahlen statt €
20 künftig € 25.- und Jugendliche statt € 25 ab 2008
€ 35. Das gleiche gilt für Passivmitglieder. Familien
kosten zukünftig € 70.- statt € 50.- wie bisher.
Der Tarif Ehepaar wurde ebenso abgeschafft wie Familie mit Ehrenmitglied.
Die Entscheidung fiel fast einstimmig.
An
Ende der Diskussion um die Abschaffung der beitragsfreien Ehrenmitgliedschaft
nach 25 Mitgliedsjahren stand eine moderate Änderung: Zukünftig
werden die 25 notwendigen Mitgliedsjahre erst ab Erreichen des 18
Lebensjahres berechnet, bisher waren dazu nur das 14. nötig.
Die beitragsfreie Mitgliedschaft wurde auch im Hinblick auf die
Spendenbereitschaft der Ehrenmitglieder und den kaum zu umgehenden
Bestandsschutz für die ca. 300 aktuellen Ehrenmitglieder beibehalten.
Nach
elf Jahren zurück im Vorstand hat sich Klaus Kaiser
gemeldet, der als stellvertretender Vorsitzender das Ressort I (Jahnhalle
und Verwaltung) bekleidet. Dieses Amt hatte Christian Gottstein
durch einen Wechsel in seine früheres Amt als Geschäftsführer
freigemacht.
Ebenfalls
neu im Vorstand ist Heide Walker, die die ausgeschiedene
Katharina Schwietek als Schriftführerin ersetzt. Nicht
neu besetzt werden konnte das Ressort II, Wirtschaftsbetrieb, das
Annette Wegeler aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter
verantwortlich führen will, auch wenn sie eine gewisse Bereitschaft,
weiter mitzuarbeiten, erkennen ließ.
Für
zwei Jahre wiedergewählt wurde Vorsitzender Ulrich Obrist,
der bereits 15 Jahre im Amt ist. Ebenso wurde Günther Skrypnik
als Sport-Ressortleiter wiedergewählt. Martin Burger fand als
2. Kassier und Adelheid Sütterlin als Sachgebietsleiterin Gratulationswesen
das Vertrauen der Versammlung. Als Beisitzer wurden Rainer Schwöble,
Hermine Gerster, Hansjürgen Kocanek und Matthias Himmel bestimmt,
Jan Schwientek wurde neuer Kassenprüfer.
 |
Silberne
Ehrennadeln erhielten Gisela Trapp, die Leiterin des
Frauenturnens, und Daniela Kaiser, die Leiterin des Kinderturnens,
für 10-jährige Mitarbeit im Vorstand. Die Ehrennadeln
wurden erstmals mit Urkunde ausgeliefert. Der frühere
Vorsitzende (1978-80) und jahrzehntelange Spielmannszugleiter
(1957-89) Kurt Weiss wurde für 60-jährige
Mitgliedschaft geehrt.
|
 |
----------------------------------------------------------------------------
Weiler
Zeitung von Dienstag, 3.04.2007, von Anita Werner
----------------------------------------------------------------------------
Turnverein:
Sportliche Erfolge und über 1200 Mitglieder
Beim TV Weil alles im Lot / Zuwachs dank intensiver
Jugendarbeit / 2008 Jubiläum
Weil
am Rhein (aw). An der Generalversammlung des TV Weil am Rhein standen
Neuwahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. Daneben waren die finanzielle
Situation des 124 Jahre alten Sportvereines und die positive sportliche
Entwicklung Themen des Abends.
Der
Turnverein wächst weiter, die 1200 Mitglieder-Marke sei flott
übersprungen worden, so der Vorsitzende Ulrich Obrist. Dies
sei das Ergebnis des guten sportlichen Angebotes. Er dankte allen
Übungsleitern und Vorstandsmitgliedern. Gerade die intensive
Jugendarbeit und die Bemühungen des Vereines, Neues zu integrieren,
machten sich bemerkbar.
Um
wirtschaftlich erfolgreich arbeiten zu können, schlug der Vorsitzende
einen Ausbau des Bereichs Werbung/Sponsoring vor. Das Vereinsjahr
über haben die Mitglieder dem Vorstand bei vielen Aktivitäten
zugearbeitet. Derzeit wird ein Team aufgestellt, das die 125-Jahr-Feier
des TV 2008 konzipieren wird.
Christian
Gottstein, für die Verwaltung der Jahnhalle zuständig,
informierte über den Verlauf der Vermietungen.
Den
Bericht über den Wirtschaftsbetrieb legte Annette Wegeler vor,
die den vielen Helfern ein dickes Lob aussprach. Allerdings, so
Wegeler, seien es immer die gleichen Leute, die sich bereiterklärten,
mitzuarbeiten.
Charlotte
Rübenacker berichtete über die Finanzen. Die sportlichen
Erfolge und Leistungen der einzelnen Abteilungen gab Günther
Skrypnik bekannt. Beim Basketball bringe die Schulkooperation den
erwünschten Nachwuchs.
Aussichten
auf den Aufstieg haben die Tischtennisspieler, in dieser Abteilung
fehlt es aber an Nachwuchs. Ob Volleyball, Faustball oder Ballsportabteilung,
insgesamt zeigte sich ein zufrieden stellendes Bild.
Über
die Abteilung Faustball berichtete Peter Stell, Sonja Neidhardt
konnte vermelden, dass die Fit-und Fun-Gruppe von 10 auf 33 Teilnehmer
angewachsen ist. Die Montagsfrauen mit Ines Busch an der Spitze
sowie die Jazztanzgruppe, das Frauen- und Jedermannsturnen, alle
Abteilungen stellten sich mit einer guten Bilanz dar. Willi Rupp
berichtete, dass bei der Leichtathletikabteilung Übungsleiter
fehlten. Wenn die Betreuung nicht gewährleistet werde, dann
bricht alles zusammen, sagte Willi Rupp.
Erstmals
einheitliche T-Shirt gibt es in der Behindertensportabteilung. Stolz
führte Abteilungsleiter Hubert Eller die Neuanschaffung vor.
Jan Schwientek, der in den vergangenen elf Jahren die Tanzabteilung
leitete, gab bekannt, dass er dieses Amt nicht mehr weiterführen
wolle. Michael Beigel stellte das Ergebnis der Papiersammlungen
vor, und Gerhard Zipfel nahm Stellung zu der Auswertung der vereinsinternen
Statistiken.
Abschließend
beschloss die Versammlung die notwendig gewordene Erhöhung
der Beiträge.
Ulrich
Obrist als TV-Vorsitzender im Amt bestätigt
Weil
am Rhein(aw).
Die vom Tagespräsidenten und Ehrenvorsitzenden Walter Mehlin
geleiteten Wahlen beim TV Weil am Rhein bestätigten Ulrich
Obrist in seinem Amt als Vorsitzender. Das Amt des stellvertretenden
Vorsitzenden bleibt unbesetzt.
Zum
Geschäftsführer wurde Christian Gottstein bestimmt. Ressortleiter
I, Verwaltung/Jahnhalle, wurde für Gottstein der ebenfalls
für die Technik in der Halle zuständige Klaus Kaiser.
Heide Walker ist Schriftführerin, Adelheid Sütterlin übernimmt
weiterhin das Sachgebiet Gratulationen. 2. Kassierer wurde Martin
Burger.
Als
Beisitzer wurden Rainer Schwöble, Hans-Jürgen Kocanek,
Hermine Gerster und Matthias Himmel bestätigt. Kassenprüfer
ist der bisherige Abteilungsleiter Tanz, Jan Schwientek. Für
ihn wird künftig Erich Schmidt das Tanzen leiten. Annette Wegeler
wird das Ressort Wirtschaftsbetrieb noch so lange weiterführen,
bis die Nachfolge geregelt ist.
-----------------------------------------------------------------------------------
Badische
Zeitung vom Montag, 2. April 2007, von Norbert Sedlak
-----------------------------------------------------------------------------------
Beim
TV zeigt die Tendenz eindeutig nach oben
Schwerpunkt der Jugendarbeit macht sich bezahlt:
Über 1200 Mitglieder sind inzwischen eingeschrieben / Jahnhalle
wird rauchfrei
WEIL
AM RHEIN (nos). Ulrich Obrist bleibt Vorsitzender des TV Weil am
Rhein. Dabei konnte er eine überaus erfreuliche Bilanz vorlegen:
Im Mitgliederbereich zeigt die Tendenz weiter nach oben und belegt
damit den besonderen Stellenwert des Vereins in der Stadt. Über
1200 Mitglieder sind inzwischen beim TV eingeschrieben gleichwohl
kommt man angesichts steigender Kosten um Beitragserhöhungen
nicht herum. Sie sollen ab 2008 wirksam werden.
Weitere
Schwerpunkte im laufenden Jahr sind die Jugendarbeit sowie die Vorbereitungen
für das 125-jährige Vereinsjubiläum, das man 2009
mit viel Schwung feiern will. Der Festausschuss hat seine Arbeit
bereits aufgenommen und plant an dem Ereigniss. Einen kleinen Vorgeschmack
bekommt man noch in diesem Jahr: Am 12. Mai feiert nämlich
der Spielmannszug sein 50-jähriges Jubiläum in der Jahnhalle.
Der
Einladung des TV zur Generalversammlung im Gewölbekeller des
Alten Rathauses sind wieder zahlreiche Mitglieder gefolgt. Der Vorsitzende
Ulrich Obrist freute sich im 124. Vereinsjahr neben knapp 60 Mitgliedern
auch den Ehrenvorsitzenden Walter Mehlin begrüßen zu
dürfen. In seinem Jahresbericht ließ Obrist die Ereignisse
aus dem vergangenen Jahr nochmals Revue passieren: Mit dem traditionellen
Neujahrsempfang im alten Rathaus wurde feierlich in das neue Jahr
gestartet. Mit vollem Einsatz wurde die Teilnahme am "Altwiler
Stroßefest" gemeistert. Obrist dankte auch für die
Organisation der tollen Jahresfeier und der starken Kinderweihnachtsfeier.
Im Oktober erschien die 50. Ausgabe der Vereinszeitschrift TV Kurier,
wie immer mit allen Informationen rund um den TV. Seit nunmehr 25
Jahren erscheint ununterbrochen zweimal jährlich diese informative
Lektüre.
Im
Kinderturnen oder bei den Faustballern, im Basketball sowie in der
Leichtathletik und nicht zu vergessen auch in der Tanzsportabteilung
stiegen im vergangenen Jahr die Mitgliederzahlen. Dass der TV stets
für Neues offen ist, beweist auch der Versuch eine Hip-Hop-Gruppe
sowie eine Montainbike Abteilung zu gründen, so Obrist.
Aktuell
wurde nun im Rahmen der Klimaschutzförderung ein Umweltgutachten
für die Jahnhalle erstellt. Der Austausch der Glasbausteine
durch Fenster, die Deckenisolierung und der Wechsel der Beleuchtung
würden zu einer Einsparung von rund 40 Prozent führen.
Fördergelder für diese Maßnahmen sind durch die
KEA (Klimaschutz- Energieagentur Baden Württemberg) möglich.
Die notwendigen Maßnahmen hierzu werden in den nächsten
Wochen erarbeitet.
Obrist
wies ferner auf das 125-jährige Jubiläum im Jahr 2009
hin, ein Festausschuss wird sämtliche Planungen übernehmen.
Nach dem es seit über 20 Jahren TV-intern rauchfreie Vorstandssitzungen
gibt, wird es nach den aktuellen Beschlüssen der Landesregierung
auch künftig ein Rauchverbot in der Jahnhalle geben. Mit Protesten
rechnet Obrist nicht, zumal man mit den rauchfreien Zunftabenden
gute Erfahrungen sammeln konnte.
Der
für die Sportorganisation zuständige Günther Skrypnik
stellte die Aktivitäten des letzten Jahres für die Basketball-,
Tischtennis- und Volleyballabteilungen vor. Ferner wies er daraufhin,
dass am 22. April die Laufsaison mit dem "run up" eröffnet
wird. 217 Tonnen Altpapier wurde letztes Jahr von den fleißigen
Helfern gesammelt, informierte Michael Beigel. Ein ausführlicher
Kassenbericht wurde von Charlotte Rübenacker vorgetragen, wobei
sie einmal mehr darauf abhob, dass die Bewirtung in der Jahnhalle
für den Kassenbestand absolut notwendig ist.
Breiten
Raum nahmen die Beitragserhöhungen und die Rahmenbedingungen
zur Erlangung der Ehrenmitgliedschaft ein. Einstimmig wurde beschlossen,
dass künftig die Vereinsmitgliedschaft erst ab dem 18. Lebensjahr
zählt, so dass frühestens mit dem 43. statt wie bisher
mit dem 39. Lebensjahr die Ehrenmitgliedschaft erreicht werden kann.
|